

Die Vision der Zukunft
Wesensfest
Hundehort & Lebenshof
Das Konzept eines Hundehorts für Ferien- und Tagesbetreuung
kombiniert mit Pflegeplätzen für Hunde in Not.
Eine Gemeinschaft für das Hundewohl!
Ein leicht erreichbarer Ort im Grünen mit viel Umschwung, an dem Hunde Platz und Zuwendung finden. Hier werden sowohl geliebte Vierbeiner, die während des Urlaubs Betreuung brauchen, als auch vergessene, abgeschobene Tiere aufgenommen, die ein neues Zuhause suchen – sogenannte
„Second-Hand-Hunde“.
Viele Hunde werden aufgrund von Krankheit, Alter, Verhaltensproblemen oder familiären Veränderungen abgegeben. Doch wohin mit diesen Tieren? Tierheime sind oft überfüllt, und es kommt leider vor, dass solche Tiere eingeschläfert oder ausgesetzt werden. Wir wollen diesen Verzichtstieren eine neue Chance geben und ihnen ein liebevolles Zuhause auf Lebenszeit vermitteln.
Auf unseren Pflegestellen erhalten sie die notwendige Fürsorge, sozialen Kontakt zu Menschen und anderen Hunden und leben in einer strukturierten, liebevollen Umgebung. Von hier aus werden sie in ihr „Für-immer-Zuhause“ weitervermittelt. Wir begleiten das neue Mensch-Hund-Team, unterstützen es mit Fachwissen und stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Wunder beginnen immer dann, wenn wir unseren Träumen mehr Energie geben als unseren Ängsten
Ein grosser Traum, der heute noch sehr unrealistisch erscheint, denn ich besitze weder ein Vermögen noch landwirtschaftliche Grundstücke.
Diese Projekte würden vor allem durch Spenden und den Hundehort finanziert werden.
Doch manchmal ist es nicht wichtig zu wissen, ob das grosse Ziel in Erfüllung geht, sondern dass man jeden Tag etwas dazu beiträgt, in die richtige Richtung zu gehen. Vielleicht schaffe ich es durch meine Arbeit, ein besseres Verständnis für Hunde zu vermitteln, damit weniger Tiere abgeschoben werden.
Schon in meiner Jugend hatte ich einige Tiere von Bauernhöfen, die ungewollten Nachwuchs zur Welt brachten und sonst getötet worden wären.
Tiere haben leider kein Anrecht auf Leben – nicht wie wir.
Deshalb ist es mir ein Herzensprojekt, das Zusammenleben zwischen Menschen und Tieren zu verbessern.
Aufklärung bedeutet, Dinge zu hinterfragen. Durch Gespräche und Diskussionen können Menschen ihre Perspektiven erweitern und Verständnis für unterschiedliche Sichtweisen fördern.
Tierschutz beginnt bei uns zu Hause – er ist eine Frage des Konsums, sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich.